Bericht über die Exkursion der 9. und 10. Klassen der Hans-Fallada-Schule zur Gedenkstätte Ravensbrück

Am 29. April unternahmen die Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen der Hans-Fallada-Schule durch die Unterstützung der Landjugend MV eine Exkursion zur Gedenkstätte Ravensbrück . Die Fahrt begann am Morgen mit dem Bus, der die Gruppe direkt von der Schule zur Gedenkstätte brachte.

Nach der Ankunft wurden die Schülerinnen und Schüler von einem Mitarbeiter der Gedenkstätte begrüßt. Es folgte eine ausführliche Führung durch das ehemalige Verwaltungsgebäude sowie über das Gelände, bei der den Jugendlichen die Geschichte des ehemaligen Konzentrationslagers nähergebracht wurde.

Zunächst führte der Weg zu den Häusern der Aufseher, die in unmittelbarer Nähe zum Lager wohnten. Hier wurde deutlich, wie nah Täter und Opfer räumlich beieinander lebten, was die Schülerinnen und Schüler sehr nachdenklich stimmte.

Ein zentraler Bestandteil der Führung war die Besichtigung des Lagers. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren, dass Ravensbrück das größte Frauenkonzentrationslager im Deutschen Reich war. Sie besichtigten das Gelände, auf dem früher die Baracken standen, in denen die Häftlinge untergebracht waren. Anhand der Grundrisse und der erhalten gebliebenen Fundamente konnten sie sich vorstellen, wie beengt und unmenschlich die Lebensbedingungen gewesen sein mussten.

Ein weiterer eindrücklicher Moment war der Besuch des ehemaligen Gefängnisses im Lager, das als Strafbunker genutzt wurde. Dort hörten die Jugendlichen Geschichten über einzelne Häftlinge, die hier unter besonders schlimmen Bedingungen inhaftiert waren.

Die Führung thematisierte auch den täglichen Überlebenskampf der Häftlinge: von der Zwangsarbeit in den Werkstätten bis hin zu den menschenunwürdigen hygienischen und medizinischen Bedingungen. Viele Schülerinnen und Schüler zeigten sich schockiert über die Berichte und Fotos, die das Leben und Leiden der Frauen dokumentierten.

Zum Abschluss besuchte die Gruppe die Gedenkmauer, an der viele Gedenktafeln angebracht und Blumen niedergelegt waren.

Insgesamt war die Exkursion für alle eine lehrreiche Erfahrung, die die Bedeutung des Erinnerns und Mahnens vor Augen geführt hat.

 

M. Bleek

Lehrer

Zurück

Beiträge

Stadtwerke-Cup 2025 – Ein Fußballfest voller Teamgeist und Herzblut

Am 17. Juli 2025 war es wieder soweit: Der Stadtwerke-Cup in Neustrelitz – das letzte große Highlight des Fußballjahres – brachte 27 Mannschaften in drei Turnieren auf den Rasen. Von Klasse 1 bis 6 wurde gekickt, gejubelt und mitgefiebert, dass es eine wahre Freude war....

Weiterlesen …

Ein Tag für Ordnung und Gemeinschaft – Aufräumtag der Klassen 7 bis 9

„Erst kam der Regen, dann die Motivation!“ – so könnte man unseren diesjährigen Aufräumtag an der Hans-Fallada-Schule wohl zusammenfassen. Trotz grauer Wolken und nasser Schuhe ließen sich unsere Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 9 nicht bremsen: Kaum klarte der Himmel auf, wurde überall mit vollem Einsatz losgelegt....

Weiterlesen …

Mädchenfußball-AG sammelt weitere Landesfinal-Erfahrungen

Die Mädchenfußball-AG der Hans-Fallada-Schule in Feldberg blickt auf einen spannenden Fußball-Sommer zurück. Am 3. Juni 2025 nahmen die Mädchen erstmals an einem Turnier in Rostock teil und erreichten dabei den 5. Platz....

Weiterlesen …

🎉 Überraschung zum Wochenstart – Preisübergabe nach dem „Tag der Zukunft“

Am 27. Mai waren unsere 7. und 8. Klassen beim Tag der Zukunft im Bildungszentrum der Handwerkskammer in Neustrelitz unterwegs. An über 20 Stationen konnten die Schüler:innen verschiedenste Handwerksberufe hautnah erleben – es wurde geschweißt, gebacken, frisiert, gestrichen und vieles mehr. Ein Tag voller praktischer Eindrücke und neuer Perspektiven.

Doch der Höhepunkt kam für einen Schüler erst Wochen später…

Weiterlesen …

Lehrreicher Klassenausflug der Klasse 7 nach Lichtenberg

Am 8. Juli 2025 unternahm die Klasse 7 der Regionalen Schule Feldberg einen Ausflug nach Lichtenberg, um im Rahmen der Berufsorientierung Einblicke in die Welt der Landwirtschaft zu gewinnen. ...

Weiterlesen …