Berufsorientierung an der Hans-Fallada-Schule Feldberg – Zukunft aktiv gestalten

An der Hans-Fallada-Schule Feldberg hat die Berufsorientierung einen hohen Stellenwert. Wir sehen es als unsere Aufgabe, unsere Schülerinnen und Schüler frühzeitig und umfassend auf die vielfältigen Möglichkeiten des Berufslebens vorzubereiten. Ziel ist es, ihnen Perspektiven zu eröffnen, Talente zu entdecken und den Übergang von der Schule in den Beruf erfolgreich zu gestalten.

Ein besonderes Highlight war kürzlich die Berufe-Entdecker-Tour für die Klassen 8 und 9, die in Zusammenarbeit mit dem Unternehmernetzwerk 17zwo58 e.V. organisiert wurde. Hier konnten die Jugendlichen verschiedene Berufsfelder in unserer Region hautnah erleben und wertvolle Einblicke in den Arbeitsalltag gewinnen.

Darüber hinaus bietet die Hans-Fallada-Schule zahlreiche weitere Bausteine der Berufsorientierung:
So fand ein intensives Bewerbungstraining in Kooperation mit der Handwerkskammer statt, ergänzt durch einen praxisnahen Kniggekurs, der unsere Schülerinnen und Schüler auf den professionellen Umgang im Berufsleben vorbereitet.
Auch der Girls’ and Boys’ Day, an dem die Jugendlichen Einblicke in geschlechteruntypische Berufsfelder erhielten, wurde gemeinsam mit unserer Gleichstellungsbeauftragten Frau Grischka vorbereitet und erfolgreich umgesetzt.

Ein weiteres wichtiges Ereignis wird der Tag der Zukunft sein, der ebenfalls von der Handwerkskammer organisiert wird. Hier erwarten unsere Schülerinnen und Schüler vielfältige Impulse und Informationsangebote rund um Ausbildungs- und Berufsperspektiven.

Ein fester Bestandteil unserer Berufsorientierung ist zudem die enge Zusammenarbeit mit unserem Berufsberater der Agentur für Arbeit. In Einzelberatungen, Informationsveranstaltungen und gemeinsamen Projekten haben unsere Schülerinnen und Schüler regelmäßig die Möglichkeit, individuelle Fragen zu Berufswahl, Praktika und Ausbildungsperspektiven zu klären.

Wir sind stolz darauf, unseren Jugendlichen ein so breites und praxisnahes Angebot bieten zu können. Die vielen Veranstaltungen, Praxislerntage, Berufserkundungen und Blockpraktika tragen dazu bei, dass die Schülerinnen und Schüler frühzeitig wichtige Erfahrungen sammeln und ihre berufliche Zukunft aktiv gestalten können.

Ein besonderer Dank gilt unseren zahlreichen Partnern aus der Region, dem Unternehmernetzwerk 17zwo58 e.V., der Handwerkskammer, der Agentur für Arbeit sowie allen engagierten Unternehmen und Einrichtungen, die unsere Arbeit tatkräftig unterstützen.

Berufsorientierung an der Hans-Fallada-Schule – Zukunft entdecken, Chancen ergreifen!

A. Engel

Schulleiterin

Zurück

Beiträge

Gedenkveranstaltung zur Reichspogromnacht: Im Regen und im Schein des Feuers

Am 9. November 2023 fand auf dem jüdischen Friedhof in Feldberg eine bewegende Gedenkveranstaltung zur Reichspogromnacht statt. ...

Weiterlesen …

Unsere Olympiade „2023“

Vor ungefähr 776 vor Christus entstanden die olympischen Spiele in Griechenland. Rausgefunden hatte man dies durch Aufzeichnungen von Siegern. Im April 1896 fanden in Athen die ersten olympischen Spiele statt. Der Aufenthaltsort der Spiele wechselt immer. Bei den Spielen guckt die ganze Welt zu und es treten mehr als 200 verschieden Nationen gegeneinander an.

Weiterlesen …

Sportfest 2023

Verschoben ist nicht aufgehoben, heißt es so schön. Aber auch der 2. Versuch war nicht in trockenen Tüchern. ...

Weiterlesen …

Öffnungszeiten während der Sommerferien

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

nun geht es für unsere Schulkinder in die wohlverdienten Sommerferien. Wenn es noch Fragen oder Probleme gibt, besteht die Möglichkeit, sich in der kommenden Woche in der Zeit von Montag bis Mittwoch von 10.00 - 12.00 Uhr an uns zu wenden. Ab der zweiten Ferienwoche wird die Schule geschlossen sein, bevor dann die Vorbereitungen für das neue Schuljahr beginnen. Bitte schauen Sie auch wieder in die Schulcloud und auf unsere Homepage. Dort werden in der letzten Ferienwoche alle notwendigen Informationen zum Schulstart veröffentlicht. Ab dem 21. August 2023 stehen wir nach Terminabsprache in der Zeit von 10.00 - 12.00 Uhr zur Verfügung.

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern und ihren Eltern eine schöne und erholsame Sommerzeit.

M. Friedrich

Crosslauf 2023

Am 02. Juni war es soweit, alle Vorschulkinder und alle Grundschüler begaben sich auf den Luzinparkplatz,...

Weiterlesen …