Cybermobbing? Nicht mit uns! – Präventionsveranstaltung für die 5. Klassen
Am Mittwoch nach den Pfingstferien fand an unserer Schule eine wichtige Präventionsveranstaltung zum Thema Cybermobbing für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen statt. Rechtsanwältin Gesa Gräfin von Schwerin von Law4School (www.law4school.de) führte das Seminar durch und klärte die Kinder anschaulich und praxisnah über die Gefahren und rechtlichen Folgen von Cybermobbing auf.
In dem interaktiven Seminar erfuhren die Kinder, was Cybermobbing eigentlich ist, woran man es erkennt und warum es so verletzend sein kann. Frau Gräfin von Schwerin machte deutlich, welche rechtlichen Konsequenzen Beleidigungen, das Bloßstellen anderer oder das Verbreiten von Fotos ohne Erlaubnis haben können. Darüber hinaus erhielten die Kinder viele praktische Tipps, wie sie sich sicher, fair und verantwortungsvoll im Netz bewegen. Ein besonderer Schwerpunkt lag darauf, die Schülerinnen und Schüler zu ermutigen, nicht wegzusehen, wenn jemand gemobbt wird, sondern aktiv Hilfe zu holen und anderen beizustehen. Ziel der Veranstaltung war es, die Kinder für einen respektvollen Umgang miteinander – online wie offline – zu sensibilisieren und ihnen Mut zu machen, sich gegen Mobbing zu positionieren.
Wir danken der Landjugend Mecklenburg-Vorpommern e.V. herzlich, die uns durch ihre Finanzierung ermöglicht, dieses wichtige Präventionsprojekt mit unseren Schülerinnen und Schülern der 5. und 6. Klassen durchzuführen. Ohne diese großzügige Unterstützung wäre es uns nicht möglich, den Kindern diese wertvolle Aufklärungsarbeit und Stärkung im Umgang mit den Herausforderungen der digitalen Welt anzubieten.
Auch unsere 6. Klassen werden noch vor den Sommerferien – im Juli – an einem entsprechenden Seminar zur Aufklärung über Cybermobbing mit Frau Gräfin von Schwerin teilnehmen.
A. Engel
Schulleiterin

Beiträge
Gesundheitswoche mit Spiel, Spaß und Bewegung
Die diesjährige Gesundheitswoche startete am Montag mit dem Weltkindertag. Zu diesem Anlass wurde auf dem Kirchberg ein buntes Fest gefeiert. Zahlreiche Spiel- und Mitmachaktionen sorgten bei den Kindern für viel Freude....
Lebensmittel wertschätzen – ein wichtiges Thema an unserer Schule
Lebensmittel sind wertvoll – und sie gehören nicht in die Tonne! Genau darum ging es in einer besonderen Unterrichtsstunde, die die Ernährungsfachfrauen des Landfrauenverband an unserer Schule gestaltet haben....
Weiterlesen … Lebensmittel wertschätzen – ein wichtiges Thema an unserer Schule
Einschulungsfeier am 6. September 2025
Am Samstag, den 6. September 2025, wurden unsere neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler feierlich eingeschult.
Insgesamt 36 Kinder – aufgeteilt in zwei Klassen mit jeweils 18 Kindern – starteten an diesem besonderen Tag in ihre Schulzeit....
Bericht vom Schwimmlager – Juli 2025
Was wäre ein echter Feldberger Sommer ohne das traditionelle Schwimmlager der Hans-Fallada-Schule? Vom 7. bis zum 24. Juli 2025 hieß es auch in diesem Jahr wieder: Badehose an, Handtuch geschnappt – und ab an den See!...
Gemeinsam auf dem Weg in die Zukunft – Feierliche Zeugnisübergabe der 10. Klasse
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Gäste,
heute ist ein besonderer Tag – ein Tag des Stolzes, der Erinnerung und auch des Abschieds. Gleich haltet ihr euer Zeugnis der Mittleren Reife in den Händen – ein großer Meilenstein auf eurem Lebensweg....
Weiterlesen … Gemeinsam auf dem Weg in die Zukunft – Feierliche Zeugnisübergabe der 10. Klasse
