Einblick in eine besondere Woche
Vom 15. bis zum 18. Juli 2024 gab es in der Hans-Fallada-Schule Feldberg zwei Projekte, die die Schüler auswählen konnten: das Zirkus- und das Demokratieprojekt. Im Letzteren beschäftigte man sich hauptsächlich mit dem Thema „Flucht und Migration“, welches von Frau Nacke entwickelt wurde.
Am Montag sahen die Schüler einen Film über ein Fluchterlebnis. Danach tauschten die Teilnehmer untereinander aus, wo sie und ihre Vorfahren herkommen. Letzte Aktion war die Entscheidung für einen von fünf Kursen, die am Mittwoch veranstaltet wurden.
Dienstag wurde jeder Schüler in eine von drei Gruppen eingeteilt und ist mit seinem Team nacheinander durch die verschiedenen Stationen gegangen. Es ging um Recht und Gesetz, Werte sowie „Koffer packen“.
Zu den fünf Kursen am Mittwoch gehörten Kunst, Handwerk, Artikel schreiben, Flüchtlingsgeschichten und Bedingungen für Flüchtlinge in Deutschland. Frau Michel, die den Handwerkskurs leitete, sagte, dass sie Bänke, Tische usw. baut, um ihr Willkommen gegenüber den Immigranten zu zeigen, und zwar als Symbol für ein neues Zuhause. Den Kunstkurs, von Frau Gebert geleitet, haben viele gewählt, weil sie dort ihrer Kreativität freien Lauf lassen konnten und es entspannt war.
Der Höhepunkt, nämlich unsere Fahrt in die Hauptstadt, kam am Donnerstag, als alle zum „Dokumentationszentrum für Flucht und Vertreibung“ mit Bus und Bahn nach Berlin gefahren sind. Dort erfuhren wir viel über die tragischen Vorgeschichten mancher Flüchtlinge, unter anderem in Deutschland.
Die Lehrer und Schüler waren um 17 Uhr wieder zurück an der Schule.
Erik Kunze, Lea Otting, Raphael Below, Lorenzo Mallinger und Moritz Wendt
Beiträge
Unsere Olympiade „2023“
Vor ungefähr 776 vor Christus entstanden die olympischen Spiele in Griechenland. Rausgefunden hatte man dies durch Aufzeichnungen von Siegern. Im April 1896 fanden in Athen die ersten olympischen Spiele statt. Der Aufenthaltsort der Spiele wechselt immer. Bei den Spielen guckt die ganze Welt zu und es treten mehr als 200 verschieden Nationen gegeneinander an.
Sportfest 2023
Verschoben ist nicht aufgehoben, heißt es so schön. Aber auch der 2. Versuch war nicht in trockenen Tüchern. ...
Öffnungszeiten während der Sommerferien
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
nun geht es für unsere Schulkinder in die wohlverdienten Sommerferien. Wenn es noch Fragen oder Probleme gibt, besteht die Möglichkeit, sich in der kommenden Woche in der Zeit von Montag bis Mittwoch von 10.00 - 12.00 Uhr an uns zu wenden. Ab der zweiten Ferienwoche wird die Schule geschlossen sein, bevor dann die Vorbereitungen für das neue Schuljahr beginnen. Bitte schauen Sie auch wieder in die Schulcloud und auf unsere Homepage. Dort werden in der letzten Ferienwoche alle notwendigen Informationen zum Schulstart veröffentlicht. Ab dem 21. August 2023 stehen wir nach Terminabsprache in der Zeit von 10.00 - 12.00 Uhr zur Verfügung.
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern und ihren Eltern eine schöne und erholsame Sommerzeit.
M. Friedrich
Crosslauf 2023
Am 02. Juni war es soweit, alle Vorschulkinder und alle Grundschüler begaben sich auf den Luzinparkplatz,...
In einer schönen Umgebung lernt es sich besser – dank der Landjugend!
In einer schönen Umgebung lernt es sich besser – dank der Landjugend!
„Oh wow!“, „Hier will ich sitzen und lesen!“, „Ich möchte den kleinen Tisch zum Schreiben!“,...
Weiterlesen … In einer schönen Umgebung lernt es sich besser – dank der Landjugend!