Gemeinsam auf dem Weg in die Zukunft – Feierliche Zeugnisübergabe der 10. Klasse
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Gäste,
heute ist ein besonderer Tag – ein Tag des Stolzes, der Erinnerung und auch des Abschieds. Gleich haltet ihr euer Zeugnis der Mittleren Reife in den Händen – ein großer Meilenstein auf eurem Lebensweg.
Es kommt einem vor, als wäre es erst gestern gewesen, dass ihr mit großen Augen, kleinen Schritten und riesigen Ranzen im Jahr 2015 in unsere Schule gekommen seid.
In der Klasse 1a war es Frau Pakusa, die euch damals in Empfang nahm – mit einem großen Herzen und viel Geduld. Doch schon nach einem halben Jahr verabschiedete sie sich in den Mutterschutz. Frau Karberg übernahm daraufhin und führte euch mit Klarheit, Humor und echtem Engagement weiter. Später kehrte Frau Pakusa aus dem Babyjahr zurück – und stand euch erneut zur Seite. Beide haben euch auf ihre Weise geprägt und begleitet.
In der Parallelklasse, der 1b, war von Anfang an Frau Heinrich eure Klassenlehrerin – engagiert, zuverlässig und mit einem offenen Ohr. Sie begleitete euch sicher durch die ersten Jahre, hatte stets ein feines Gespür für das, was gerade gebraucht wurde, und trug wesentlich dazu bei, dass ihr euch im Schulalltag zurechtfandet.
Eure schulische Reise war von Anfang an bunt, lebendig – und niemals langweilig. Weitere Lehrerinnen und Lehrer traten in euer Leben – jede und jeder mit einem eigenen Stil, aber immer mit dem Ziel, euch zu fördern.
In der 5. und 6. Klasse begleiteten euch Frau Daden und Frau Klinger als Klassenlehrerinnen. Mit Geduld, Humor und einem wachen Blick führten sie euch durch die nächste Etappe eurer Schullaufbahn. Sie halfen, euch in der neuen Schulstruktur zurechtzufinden und stärkten das Gemeinschaftsgefühl der Klasse.
Ab der 7. Klasse war Frau Michel eure Klassenlehrerin – eine Lehrerin mit Herz, Haltung und einem klaren Blick für das Wesentliche. Sie engagierte sich mit viel Energie für jeden Einzelnen. Der eine oder andere Anruf zu Hause war in diesen Jahren inklusive – nicht immer wegen vergessener Hausaufgaben, sondern gelegentlich auch, weil das Oberteil ein wenig zu kurz geraten war. Bis zur 9. Klasse war sie für euch da, ehe sie in ihren wohlverdienten Ruhestand ging.
In der 10. Klasse übernahm erneut Frau Karberg die Leitung. Mit ihrer ruhigen, erfahrenen Art führte sie euch durch Prüfungen, Präsentationen und so manche Herausforderung – bis zum heutigen Tag.
Doch Schule bedeutete für euch weit mehr als Unterricht. Sie war Abenteuer und Alltag, Herausforderung und Heimat, Lernen und Leben.
Ihr habt Energie greifbar gemacht im LEEA, seid bei Wandertagen durch die Feldberger Seenlandschaft gezogen – mit Sonne im Gesicht, Wind in den Haaren und Blasen an den Füßen.
Auf dem Sportplatz wurdet ihr zu Teamplayern, habt euch gegenseitig angefeuert und den Wettkampfgeist entdeckt.
In Projekttagen wurde diskutiert, gebastelt, ausprobiert – manchmal wild, aber immer mit Hingabe.
Klassenfahrten nach Steinmühle oder Dresden bleiben unvergessen. Gemeinsame Zimmer, zu wenig Schlaf, viel zu viel zu lachen – und Erinnerungen, die euch noch lange begleiten werden.
Und dann waren da die kleinen Momente: das Tuscheln in der letzten Reihe, die Flurgespräche, das Kichern hinter vorgehaltener Hand – all das gehört genauso zu eurer Schulzeit wie die großen Ereignisse.
Natürlich wurde auch gelernt – mit und ohne Spicker. Bis zur 8. Klasse war Erik dabei eine feste Institution – leise, effektiv, gewissenhaft bereitete er eure Spicker vor. Danach war Schluss mit dem Service – und ihr musstet selbst ran. Ihr habt es angenommen, euch durchgebissen, Verantwortung übernommen. Und am Ende steht ihr nun hier – mit Erfolg.
In der 9. Klasse wart ihr besonders stark. Mit so vielen Auszeichnungen zum Schuljahresende habt ihr gezeigt, was in euch steckt. In Klasse 10 war die Motivation – na ja, nennen wir es situationsabhängig. Aber auch das gehört dazu. Es ist nicht leicht, über so viele Jahre den Fokus zu behalten. Umso schöner ist es, dass wir heute alle hier sitzen – bereit für den nächsten Schritt.
Was euch als Jahrgang auszeichnet, ist nicht nur das, was ihr erreicht habt, sondern auch, wie ihr es getan habt: mit Persönlichkeit, mit Ecken und Kanten, mit echtem Charakter.
Und manchmal – das habt ihr uns eindrucksvoll gezeigt – fühlt ihr euch einfach Disco. Dieses Lied, dieser Moment: Ihr auf der Bühne, voller Energie, Spaß und Lebensfreude – das war typisch ihr. Echt, laut, unvergesslich.
Nun brechen neue Zeiten an. Für manche geht’s in die Ausbildung, andere schlagen den Weg in weiterführende Schulen ein. Neue Städte, neue Menschen, neue Herausforderungen warten. Vielleicht sogar neue Spicker – aber dann bitte gut getarnt.
Was ich euch mitgeben möchte:
Vertraut euch selbst. Habt den Mut, euren eigenen Weg zu gehen. Zweifeln ist erlaubt – aber lasst euch davon nicht aufhalten. Fehler gehören dazu. Sie sind keine Rückschritte, sondern Schritte nach vorn, auch wenn sie sich manchmal anders anfühlen.
Glaubt an eure Stärke. Bleibt neugierig. Hört nie auf zu lernen – über euch selbst, über andere, über das Leben.
Nehmt eure Geschichte mit, all das, was euch geprägt hat – aber schreibt eure Zukunft mit eurem eigenen Stift, auf eure eigene Weise.
Und wenn es mal schwer wird, wenn ihr stolpert oder unsicher seid:
Denkt zurück – an Dresden, an Steinmühle, an die Wandertage. An Frau Michels mahnenden Blick, wenn das Oberteil mal wieder zu kurz war. An Erik.
Und vor allem: An all die Menschen, die an euch geglaubt haben – gerade dann, wenn ihr selbst gezweifelt habt.Ihr könnt mehr, als ihr manchmal glaubt.
Im Namen des Kollegiums wünsche ich euch von Herzen: Glück, Mut, Freude – und Menschen, die euch auf eurem Weg stärken.
Geht mit offenen Augen und einem vollen Herzen – und denkt gern mal an eure Hans-Fallada-Schule in Feldberg zurück.
Herzlichen Glückwunsch!
A. Engel
Schulleiterin

Beiträge
Gesundheitswoche mit Spiel, Spaß und Bewegung
Die diesjährige Gesundheitswoche startete am Montag mit dem Weltkindertag. Zu diesem Anlass wurde auf dem Kirchberg ein buntes Fest gefeiert. Zahlreiche Spiel- und Mitmachaktionen sorgten bei den Kindern für viel Freude....
Lebensmittel wertschätzen – ein wichtiges Thema an unserer Schule
Lebensmittel sind wertvoll – und sie gehören nicht in die Tonne! Genau darum ging es in einer besonderen Unterrichtsstunde, die die Ernährungsfachfrauen des Landfrauenverband an unserer Schule gestaltet haben....
Weiterlesen … Lebensmittel wertschätzen – ein wichtiges Thema an unserer Schule
Einschulungsfeier am 6. September 2025
Am Samstag, den 6. September 2025, wurden unsere neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler feierlich eingeschult.
Insgesamt 36 Kinder – aufgeteilt in zwei Klassen mit jeweils 18 Kindern – starteten an diesem besonderen Tag in ihre Schulzeit....
Bericht vom Schwimmlager – Juli 2025
Was wäre ein echter Feldberger Sommer ohne das traditionelle Schwimmlager der Hans-Fallada-Schule? Vom 7. bis zum 24. Juli 2025 hieß es auch in diesem Jahr wieder: Badehose an, Handtuch geschnappt – und ab an den See!...
Gemeinsam auf dem Weg in die Zukunft – Feierliche Zeugnisübergabe der 10. Klasse
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Gäste,
heute ist ein besonderer Tag – ein Tag des Stolzes, der Erinnerung und auch des Abschieds. Gleich haltet ihr euer Zeugnis der Mittleren Reife in den Händen – ein großer Meilenstein auf eurem Lebensweg....
Weiterlesen … Gemeinsam auf dem Weg in die Zukunft – Feierliche Zeugnisübergabe der 10. Klasse