Lebensmittel wertschätzen – ein wichtiges Thema an unserer Schule
Lebensmittel sind wertvoll – und sie gehören nicht in die Tonne! Genau darum ging es in einer besonderen Unterrichtsstunde, die die Ernährungsfachfrauen des Landfrauenverband an unserer Schule gestaltet haben.
Im Rahmen der Aktionswoche „Zu gut für die Tonne!“ besuchte uns Frau Claudia Nielsen und führte mit den Schülerinnen und Schülern der vierten Klassen eine spannende Unterrichtsstunde durch. Gemeinsam wurde über die Initiative „Zu gut für die Tonne!“ gesprochen und gesammelt, wie sich Lebensmittelabfälle vermeiden lassen.
Die Kinder erfuhren dabei, wie wichtig es ist, mit Lebensmitteln achtsam umzugehen und sorgsam zu prüfen: „Ist das noch gut, oder muss das weg?“ Es wurde klarer, dass wir alle mithelfen können, Abfälle zu vermeiden und damit die Umwelt zu schonen.
Wir bedanken uns beim Landfrauenverband für diese lehrreiche Aktion – und nehmen gute Anregungen mit in unseren Schulalltag.
J. Noack
Lehrerin
Beiträge
Höhepunkte zum Jahresende
Das Zweifelderballturnier in den Klassen 3 und 4, der Fitnesscheck der Drittklässler, der Theaterbesuch ...
Unsere neue Schulsozialarbeiterin stellt sich vor
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, mein Name ist Laura Unmack ...
Weiterlesen … Unsere neue Schulsozialarbeiterin stellt sich vor
Gesundheitswoche der Grundschule 2024 wieder bei bestem Wetter
In diesem Jahr begann die Gesundheitswoche mit dem Tag der Bewegung und endete mit einem schönen Vormittag auf dem Kirchberg....
Weiterlesen … Gesundheitswoche der Grundschule 2024 wieder bei bestem Wetter
Einschulung an der Hans-Fallada-Schule Feldberg
Feldberg, 31. August – Ein ganz besonderer Tag in Feldberg: An diesem Samstag wurden 31 neue Schülerinnen und Schüler an der Hans-Fallada-Schule willkommen geheißen. ...
Weiterlesen … Einschulung an der Hans-Fallada-Schule Feldberg
Elternbrief der Gemeinde Feldberger Seenlandschaft zum Schuljahr 2024/25
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern der zukünftigen Erstklässler,
zum Beginn des Schuljahres 2024/2025 möchten wir Sie gerne auf einige Änderungen hinweisen.
Im vergangenen Schuljahr wurde in Gesprächen mit der Schülervertretung der Wunsch nach einem Getränke- und Food-Automat geäußert....