Lebensmittel wertschätzen – ein wichtiges Thema an unserer Schule
Lebensmittel sind wertvoll – und sie gehören nicht in die Tonne! Genau darum ging es in einer besonderen Unterrichtsstunde, die die Ernährungsfachfrauen des Landfrauenverband an unserer Schule gestaltet haben.
Im Rahmen der Aktionswoche „Zu gut für die Tonne!“ besuchte uns Frau Claudia Nielsen und führte mit den Schülerinnen und Schülern der vierten Klassen eine spannende Unterrichtsstunde durch. Gemeinsam wurde über die Initiative „Zu gut für die Tonne!“ gesprochen und gesammelt, wie sich Lebensmittelabfälle vermeiden lassen.
Die Kinder erfuhren dabei, wie wichtig es ist, mit Lebensmitteln achtsam umzugehen und sorgsam zu prüfen: „Ist das noch gut, oder muss das weg?“ Es wurde klarer, dass wir alle mithelfen können, Abfälle zu vermeiden und damit die Umwelt zu schonen.
Wir bedanken uns beim Landfrauenverband für diese lehrreiche Aktion – und nehmen gute Anregungen mit in unseren Schulalltag.
J. Noack
Lehrerin
Beiträge
Crosslauf 2023
Am 02. Juni war es soweit, alle Vorschulkinder und alle Grundschüler begaben sich auf den Luzinparkplatz,...
In einer schönen Umgebung lernt es sich besser – dank der Landjugend!
In einer schönen Umgebung lernt es sich besser – dank der Landjugend!
„Oh wow!“, „Hier will ich sitzen und lesen!“, „Ich möchte den kleinen Tisch zum Schreiben!“,...
Weiterlesen … In einer schönen Umgebung lernt es sich besser – dank der Landjugend!
Känguruwettbewerb 2023
Känguru der Mathematik ist der größte Wettbewerb für Schüler in der Welt, an dem über 50 Länder teilnehmen. ...
Hallensportfest 2023
Hallensportfest 2023
Alle Kinder der zweiten bis vierten Klassen wurden durch Frau Dahlke begrüßt und...
Zweifelderballturnier 2022
Seit Wochen haben die Dritt- und Viertklässler für das Turnier vielseitige Übungen rund um den Ball absolviert und fleißig trainiert.