Lehrreicher Klassenausflug der Klasse 7 nach Lichtenberg

Am 8. Juli 2025 unternahm die Klasse 7 der Regionalen Schule Feldberg einen Ausflug nach Lichtenberg, um im Rahmen der Berufsorientierung Einblicke in die Welt der Landwirtschaft zu gewinnen.

Zur Einführung bestimmten die Schülerinnen und Schüler Getreide. Anschließend wurde es richtig spaßig – die 7. Klässler schüttelten Butter, die dann als Kräuterbutterbrot verspeist wurde.

Ein weiteres Highlight war das Melken an einer Euter-Attrappe. Hier konnten die Jugendlichen hautnah erleben, wie das Melken früher und heute funktioniert. Danach ging es an die Strohballen, die in einem kleinen Wettkampf umhergerollt wurden.

Natürlich durfte auch die Technik nicht fehlen. Die Schülerinnen und Schüler besichtigten die landwirtschaftlichen Geräte, setzten sich in einen Traktor und lernten, wie moderne Landmaschinen arbeiten.

Besonders beeindruckend war die Besichtigung der Biogasanlage, bei der die Jugendlichen erfuhren, wie aus organischen Abfällen umweltfreundliche Energie gewonnen wird.

Zum Abschluss des Tages halfen die 7. Klässler beim Zusammenrollen der Strohballen auf dem Feld. Mit viel Teamgeist stapelten sie die Ballen zu einer großen Pyramide – ein tolles Gemeinschaftserlebnis!


Der Ausflug war nicht nur lehrreich, voller Spaß und Action, sondern gab auch einen echten Einblick in die vielfältigen Berufe und Tätigkeiten in der Landwirtschaft.

 

Kordula Gebert

Klassenlehrerin

Zurück

Beiträge

Kindertheater in der Bibo!

Helen Trampenau 2b

Gelungenes Grundschulsportfest

Natürlich! Ein Sportfest ist eine tolle Gelegenheit, um gemeinsam aktiv zu sein, Spaß zu haben und sich sportlich zu messen. ...

Weiterlesen …

Auf Krabbeltier-Safari: Die 2. Klassen entdecken die Natur rund um Bergfeld

Am Donnerstag, den 20. Juni, hieß es für unsere zweiten Klassen: Raus aus dem Klassenzimmer, rein ins Abenteuer! Gemeinsam mit Frau Minuge, Herrn Baudert, zwei tatkräftigen Eltern (vielen Dank für die tolle Unterstützung!) und dem Team des Müritz-Nationalparks machten sich die Kinder auf den Weg nach Bergfeld – im Gepäck: Lupen, Kescher und jede Menge Forscherdrang. ...

Weiterlesen …

Projekttag zum Thema „Normalität und Sprache“ an der Hans-Fallada-Schule Feldberg

Am 17. Juni 2025 haben sich Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse der Hans-Fallada-Schule Feldberg intensiv mit dem Thema „Normalität und Sprache“ auseinandergesetzt. Dieser Projekttag wurde in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk für Demokratie und Courage durchgeführt....

Weiterlesen …

Cybermobbing? Nicht mit uns! – Präventionsveranstaltung für die 5. Klassen

Am Mittwoch nach den Pfingstferien fand an unserer Schule eine wichtige Präventionsveranstaltung zum Thema Cybermobbing für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen statt. Rechtsanwältin Gesa Gräfin von Schwerin von Law4School (www.law4school.de) führte das Seminar durch und klärte die Kinder anschaulich und praxisnah über die Gefahren und rechtlichen Folgen von Cybermobbing auf....

Weiterlesen …