Stark und sicher von Anfang an – Sicherheitstraining in Klasse 1

Ein sicheres Auftreten, ein klares „Nein!“ und ein gestärktes Selbstbewusstsein – das sind die Ziele unseres jährlichen Sicherheitstrainings für die ersten Klassen an der Hans-Fallada-Schule Feldberg. Schon seit vielen Jahren gehört dieses Projekt fest zu unserem Schulprogramm, denn wir möchten unsere Jüngsten von Anfang an dabei unterstützen, sich in ihrer Umwelt sicher zu bewegen und Gefahren frühzeitig zu erkennen.

Dabei geht es nicht um Angstmacherei, sondern um die Stärkung der Kinder: Sie lernen, ihre eigenen Gefühle ernst zu nehmen, selbstbewusst aufzutreten, Grenzen zu setzen und sich Hilfe zu holen, wenn sie gebraucht wird.

Auch in diesem Jahr wurde das Sicherheitstraining wieder von Herrn Mattiß im Rahmen von SICHER-WERDEN.COM durchgeführt – drei spannende und lehrreiche Tage für unsere Erstklässler. Frau Krajewski, die das Projekt begleitet hat, berichtet:

„In dieser Woche führte Herr Mattiß über drei Tage mit unseren Jüngsten ein Sicherheitstraining durch, denn STARKE KINDER HABEN ES LEICHTER. Bauchgefühl, Intuition, Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen der Erstklässler wurden gefördert. Mit gezielten Übungen lernten die Schüler, gute und schlechte Gefühle zu erkennen, zu unterscheiden und zuzulassen. Gefahrensituationen, z. B. im Bus oder auf dem Schulweg, wurden nachgestellt und mögliche Reaktionen darauf mit jedem einzelnen Kind geübt. So wendeten die Schüler das Stopp-Zeichen an und hielten den Sicherheitsabstand zur fremden Person ein. Gleichzeitig lernten sie, die Grenzen anderer zu akzeptieren oder ihnen zu helfen. Auch Hausaufgaben gab es, denn die Kinder sollten die Telefonnummer der Eltern auswendig wissen und ein Passwort für Notfälle vereinbaren. Schule einmal anders – und zudem drei sehr lehrreiche Tage!“

Ein solches Projekt wäre ohne Unterstützung nicht möglich. Deshalb danken wir an dieser Stelle herzlich unserem Schulförderverein, der das Sicherheitstraining jedes Jahr finanziell möglich macht.

Damit auch in Zukunft solche wichtigen und wirkungsvollen Projekte an unserer Schule stattfinden können, bitten wir herzlich um Spenden an den Förderverein. Jede Unterstützung hilft – für starke und selbstbewusste Kinder von Anfang an!

 

A. Engel

Schulleiterin

Zurück

Beiträge

Stadtwerke-Cup 2025 – Ein Fußballfest voller Teamgeist und Herzblut

Am 17. Juli 2025 war es wieder soweit: Der Stadtwerke-Cup in Neustrelitz – das letzte große Highlight des Fußballjahres – brachte 27 Mannschaften in drei Turnieren auf den Rasen. Von Klasse 1 bis 6 wurde gekickt, gejubelt und mitgefiebert, dass es eine wahre Freude war....

Weiterlesen …

Ein Tag für Ordnung und Gemeinschaft – Aufräumtag der Klassen 7 bis 9

„Erst kam der Regen, dann die Motivation!“ – so könnte man unseren diesjährigen Aufräumtag an der Hans-Fallada-Schule wohl zusammenfassen. Trotz grauer Wolken und nasser Schuhe ließen sich unsere Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 9 nicht bremsen: Kaum klarte der Himmel auf, wurde überall mit vollem Einsatz losgelegt....

Weiterlesen …

Mädchenfußball-AG sammelt weitere Landesfinal-Erfahrungen

Die Mädchenfußball-AG der Hans-Fallada-Schule in Feldberg blickt auf einen spannenden Fußball-Sommer zurück. Am 3. Juni 2025 nahmen die Mädchen erstmals an einem Turnier in Rostock teil und erreichten dabei den 5. Platz....

Weiterlesen …

🎉 Überraschung zum Wochenstart – Preisübergabe nach dem „Tag der Zukunft“

Am 27. Mai waren unsere 7. und 8. Klassen beim Tag der Zukunft im Bildungszentrum der Handwerkskammer in Neustrelitz unterwegs. An über 20 Stationen konnten die Schüler:innen verschiedenste Handwerksberufe hautnah erleben – es wurde geschweißt, gebacken, frisiert, gestrichen und vieles mehr. Ein Tag voller praktischer Eindrücke und neuer Perspektiven.

Doch der Höhepunkt kam für einen Schüler erst Wochen später…

Weiterlesen …

Lehrreicher Klassenausflug der Klasse 7 nach Lichtenberg

Am 8. Juli 2025 unternahm die Klasse 7 der Regionalen Schule Feldberg einen Ausflug nach Lichtenberg, um im Rahmen der Berufsorientierung Einblicke in die Welt der Landwirtschaft zu gewinnen. ...

Weiterlesen …