Tag der Literatur

Am 31.01.2025 fand an unserer Schule der alljährliche „Tag der Literatur“ statt. Dabei gestalteten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 bis 10 ein abwechslungsreiches Programm für die jüngeren Klassenstufen 1 bis 5.

Mit viel Engagement bereiteten die älteren Schülerinnen und Schüler verschiedene Stationen vor, die die jüngeren Kinder dann im Laufe des Tages durchliefen. Zu den Stationen gehörten unter anderem ein Lesebereich, in dem spannende Geschichten vorgelesen wurden, ein Hindernisparcours in der Turnhalle, der für Bewegung und Spaß sorgte, sowie Suchspiele auf dem Pausenhof, die die kleinen Detektive herausforderten.

Die Kinder der Klassen 1 bis 5 hatten große Freude an den liebevoll gestalteten Aktivitäten und meisterten die Herausforderungen mit Begeisterung. Als Belohnung erhielten sie nach erfolgreicher Absolvierung der Stationen kleine Süßigkeiten.

Der Tag war ein voller Erfolg und stärkte nicht nur die Freude an der Literatur, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl an unserer Schule.

M. Bleek (Lehrer)

 

 

 




Zurück

Beiträge

Kindertheater in der Bibo!

Helen Trampenau 2b

Gelungenes Grundschulsportfest

Natürlich! Ein Sportfest ist eine tolle Gelegenheit, um gemeinsam aktiv zu sein, Spaß zu haben und sich sportlich zu messen. ...

Weiterlesen …

Auf Krabbeltier-Safari: Die 2. Klassen entdecken die Natur rund um Bergfeld

Am Donnerstag, den 20. Juni, hieß es für unsere zweiten Klassen: Raus aus dem Klassenzimmer, rein ins Abenteuer! Gemeinsam mit Frau Minuge, Herrn Baudert, zwei tatkräftigen Eltern (vielen Dank für die tolle Unterstützung!) und dem Team des Müritz-Nationalparks machten sich die Kinder auf den Weg nach Bergfeld – im Gepäck: Lupen, Kescher und jede Menge Forscherdrang. ...

Weiterlesen …

Projekttag zum Thema „Normalität und Sprache“ an der Hans-Fallada-Schule Feldberg

Am 17. Juni 2025 haben sich Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse der Hans-Fallada-Schule Feldberg intensiv mit dem Thema „Normalität und Sprache“ auseinandergesetzt. Dieser Projekttag wurde in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk für Demokratie und Courage durchgeführt....

Weiterlesen …

Cybermobbing? Nicht mit uns! – Präventionsveranstaltung für die 5. Klassen

Am Mittwoch nach den Pfingstferien fand an unserer Schule eine wichtige Präventionsveranstaltung zum Thema Cybermobbing für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen statt. Rechtsanwältin Gesa Gräfin von Schwerin von Law4School (www.law4school.de) führte das Seminar durch und klärte die Kinder anschaulich und praxisnah über die Gefahren und rechtlichen Folgen von Cybermobbing auf....

Weiterlesen …