Tschüss mit Stil – unsere Zehnten feiern ihre Mottowoche
Mit viel Kreativität, guter Laune und einem Augenzwinkern haben sich unsere Zehntklässlerinnen und Zehntklässler in der Woche vor den Pfingstferien auf ganz besondere Weise von ihrer Schulzeit verabschiedet: In ihrer traditionellen Mottowoche erschienen sie jeden Tag verkleidet zu einem neuen Thema – von Kindheitshelden über Senioren, Pyjamas bis hin zu verschiedenen Berufen war alles dabei.
Der krönende Abschluss dieser besonderen Woche fand am Mittwoch nach Pfingsten statt – dem letzten Schultag der Zehnten vor den Prüfungen. Ganz im Zeichen der 80er Jahre verwandelten sie das Schulhaus in eine farbenfrohe Retro-Zone, erschienen stilecht verkleidet und sorgten für ausgelassene Stimmung. Draußen auf dem Schulhof führten sie mit den Klassen 1 und 2 zahlreiche liebevoll vorbereitete Spiele durch – darunter Stuhltanz, Bowling, Zweifelderball und Feuer-Wasser-Sturm. Auch gemeinsame Tänze gehörten zum Programm, was nicht nur den Kleinen große Freude bereitete.
Für die älteren Jahrgänge wurde sogar eine kleine Disco organisiert, bei der gemeinsam gefeiert und gelacht wurde. Mit Musik, Tröten und viel Schwung zogen die Zehntklässler fröhlich durchs Schulhaus und hinterließen bei allen Jahrgängen bleibende Eindrücke.
Ein besonders kreativer Moment war die humorvolle Darstellung einiger Lehrkräfte in selbstgezeichneten Cartoons, begleitet von liebevoll-ironischen Einschätzungen der jeweiligen Lehrerpersönlichkeit. Diese charmante Geste sorgte für viele Lacher im Kollegium und wurde durchweg positiv aufgenommen.
Und auch für das Kollegium gab es eine kleine Aufmerksamkeit: Mitgebrachte „Leckereien“ versüßten den Tag und zeigten einmal mehr, wie herzlich und wertschätzend sich der Jahrgang von seiner Schulzeit verabschiedet hat.
Wir bedanken uns herzlich bei unseren Zehntklässlerinnen und Zehntklässlern für diese kreative, respektvolle und rundum gelungene Mottowoche. Für die anstehenden Prüfungen wünschen wir euch von Herzen viel Erfolg und alles Gute für euren weiteren Weg!
A. Engel
Schulleiterin
 
  
  
  
 
Beiträge
Stadtwerke-Cup 2025 – Ein Fußballfest voller Teamgeist und Herzblut
Am 17. Juli 2025 war es wieder soweit: Der Stadtwerke-Cup in Neustrelitz – das letzte große Highlight des Fußballjahres – brachte 27 Mannschaften in drei Turnieren auf den Rasen. Von Klasse 1 bis 6 wurde gekickt, gejubelt und mitgefiebert, dass es eine wahre Freude war....
Weiterlesen … Stadtwerke-Cup 2025 – Ein Fußballfest voller Teamgeist und Herzblut
Ein Tag für Ordnung und Gemeinschaft – Aufräumtag der Klassen 7 bis 9
„Erst kam der Regen, dann die Motivation!“ – so könnte man unseren diesjährigen Aufräumtag an der Hans-Fallada-Schule wohl zusammenfassen. Trotz grauer Wolken und nasser Schuhe ließen sich unsere Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 9 nicht bremsen: Kaum klarte der Himmel auf, wurde überall mit vollem Einsatz losgelegt....
Weiterlesen … Ein Tag für Ordnung und Gemeinschaft – Aufräumtag der Klassen 7 bis 9
Mädchenfußball-AG sammelt weitere Landesfinal-Erfahrungen
Die Mädchenfußball-AG der Hans-Fallada-Schule in Feldberg blickt auf einen spannenden Fußball-Sommer zurück. Am 3. Juni 2025 nahmen die Mädchen erstmals an einem Turnier in Rostock teil und erreichten dabei den 5. Platz....
Weiterlesen … Mädchenfußball-AG sammelt weitere Landesfinal-Erfahrungen
🎉 Überraschung zum Wochenstart – Preisübergabe nach dem „Tag der Zukunft“
Am 27. Mai waren unsere 7. und 8. Klassen beim Tag der Zukunft im Bildungszentrum der Handwerkskammer in Neustrelitz unterwegs. An über 20 Stationen konnten die Schüler:innen verschiedenste Handwerksberufe hautnah erleben – es wurde geschweißt, gebacken, frisiert, gestrichen und vieles mehr. Ein Tag voller praktischer Eindrücke und neuer Perspektiven.
Doch der Höhepunkt kam für einen Schüler erst Wochen später…
Weiterlesen … 🎉 Überraschung zum Wochenstart – Preisübergabe nach dem „Tag der Zukunft“
Lehrreicher Klassenausflug der Klasse 7 nach Lichtenberg
Am 8. Juli 2025 unternahm die Klasse 7 der Regionalen Schule Feldberg einen Ausflug nach Lichtenberg, um im Rahmen der Berufsorientierung Einblicke in die Welt der Landwirtschaft zu gewinnen. ...
Weiterlesen … Lehrreicher Klassenausflug der Klasse 7 nach Lichtenberg
